Eltern erfahren in dieser Broschüre unter anderem, was beim Zahndurchbruch zu beachten ist, wie zahngesunde Ernährung aussieht, wie wichtig Milchzähne sind und wie diese richtig geputzt werden.
Der Flyer erläutert Eltern die Hauptrisikofaktoren für Karies bei Kleinkindern, gibt Tipps zur Vorbeugung von Karies und zeigt mit Bildern, wie Kinderzähne nach der KAI-Systematik geputzt werden können.
Zahn- und Kieferfehlstellungen können Ästhetik und Allgemeingesundheit beeinträchtigen. Die Broschüre zeigt die wichtigsten Aspekten der kieferorthopädischen Behandlung – auch bei Erwachsenen.
Bei der Bekämpfung hilft der Zahnarzt. Er kann neun von zehn Patienten von Mundgeruch befreien. Die Broschüre beantwortet Fragen wie: Woher kommt Mundgeruch? Was kann man dagegen tun?
Als unverzichtbarer Baustein in der zahnmedizinischen Vorsorge gilt die Professionelle Zahnreinigung (PZR). In der Broschüre erfahren Sie, was eine PZR ist, wie sie abläuft und wie oft sie durchgeführt werden soll.
Vierseitiges Beilagenblatt ergänzend zur Broschüre „Professionelle Zahnreinigung“. Es enthält Infos zum Leistungsumfang einer professionellen Zahnreinigung und zu möglichen Abrechnungspositionen.
Diese Broschüre behandelt die Themen richtige Mundhygiene zu Hause, professionelle Prophylaxe beim Zahnarzt, Pflege der Dritten und das Wechselspiel zwischen Zähnen und Gesamtorganismus.
Die Broschüre informiert über Entstehung, Vorbeugung, Auswirkungen, Therapie und Nachsorge von Parodontitis. Ein Test zum Ausfüllen hilft, das persönliche Parodontitisrisiko abzuschätzen.
Mundgesundheit und Allgemeingesundheit beeinflussen sich gegenseitig. Die Broschüre klärt über diese Wechselbeziehungen auf und zeigt, dass Zähne und Mundhöhle nicht isoliert betrachtet werden können.
Mehr als die Hälfte aller Jugendlichen erleidet bis zum 17. Lebensjahr ein Zahntrauma. Die Broschüre beantwortet Fragen wie: Was tun, wenn Zähne verletzt werden? Welche Arten von Zahnverletzungen gibt es?
Der zahnärztliche Kinderpass zeigt Eltern und auch schon werdenden Müttern, worauf unter Gesichtspunkten der Mund- und Zahngesundheit ihrer Kinder zu achten ist. Ein organisierter Ablauf der zahnärztlichen Untersuchungen bis zum sechsten Lebensjahr wird wirksam unterstützt.
Fragen rund um die neue GOZ klärt dieser Flyer. Für Privatpatienten und Beihilfeberechtigte, sowie gesetzlich Versicherte, deren Behandlung über die von der Krankenkasse gestellten Leistungen hinausgeht.